Alte Pflanzen leben länger dank rücksichtsvoller Landschafts-Architektur
Wenn ein Haus an einer Hanglage oder in einer grossen Garten-Anlage steht, kommt ein Landschafts-Architekt zum Einsatz. Er kennt das harmonische Zusammenspiel zwischen Materialien und Pflanzen.
Er plant neue Wege, Teich-Anlagen, verlegt Rasen und Holzplatten und kombiniert alte und neue Pflanzenbestände.
Anhand von Büchern und Material-Mustern wählt der Kunde zum Beispiel Boden-Unterlagen und platten aus.
Ein Architekt erstellt zwei bis drei Entwürfe. Das können Hand-Skizzen oder Computer-Grafiken sein.
Landschafts-Architekten entwickeln Erholungs- und Freiraum-Konzepte, gestalten Pflegepläne für Naturschutzgebiete oder historische Garten-Anlagen und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung der öffentlichen und privaten Freiräume.
www.hsr.ch
http://www.homegate.ch/